Alle Seiten profitieren von der Videobewerbung.
Die Videobewerbung ist dabei zum neuen Bewerbungsstandard zu werden. Die Gründe dafür sind einfach: Mit einer Videobewerbung können sich Bewerber:innen zukünftigen Arbeitgeber:innen von Beginn an persönlich vorstellen und gleichzeitig mit Fachwissen überzeugen. Sich aus der großen Masse an Bewerber:innen abzuheben, wird dank der Videos einfacher und ermöglicht Personaler:innen außerdem, frühzeitig zu erkennen, ob Kandidat:innen in das Unternehmen und zum Team passen.
In der Vergangenheit mussten sich Personaler:innen auf rein schriftliche Unterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf verlassen. Dank der Videobewerbung können Jobsuchende und Personaler:innen nun auf das Anschreiben verzichten, da mit den Bewerbungsvideos ein authentischerer Ersteindruck vermittelt wird. So wird ein Bewerbungsprozess etabliert, der persönlich, einfach und effizient ist.
Wichtig ist, dass die Videobewerbung nicht die restlichen Bewerbungsunterlagen ersetzt, sondern eine perfekte Ergänzung dazu darstellt. Der Lebenslauf und andere relevante Dokumente sind weiterhin notwendig, um Fakten, wie Berufsstationen oder Abschlüsse mitzuteilen.
Fünf Tipps für die perfekte Videobewerbung
Vorweg: eine Videobewerbung ist einfach und effizient. Trotzdem solltest du, bevor du die Aufnahmetaste drückst, einige Punkte beachten, um das Beste aus deiner Videobewerbung herauszuholen. Die Bewerbungsvideos sind schließlich das, womit du aus der Masse an Bewerber:innen herausstichst und das Erste, was Personaler:innen von dir zu Gesicht bekommen.
1. Ein gepflegtes Äußeres
Ähnlich wie bei einem Vorstellungsgespräch spielt der passende Kleidungsstil auch bei den Videos eine wichtige Rolle. Kleide dich am besten der Stelle entsprechend und hinterlasse dadurch einen seriösen und selbstbewussten Eindruck.2. Eine passende Umgebung
Der Raum, in dem du deine Videos aufnimmst, sollte hell und freundlich sein. Achte auf einen schlichten Hintergrund und eine natürliche Beleuchtung.
Am besten stellst du dein Smartphone auf lautlos, damit du während der Aufzeichnung nicht gestört
oder abgelenkt wirst.
3. Eine gute Haltung
Achte in deiner Videobewerbung auf eine aufrechte Körperhaltung.
Die perfekte Videoeinstellung erreichst du im Stehen und mit ausgestrecktem Arm. Falls du gerne beide Hände frei haben möchtest, stelle dein Smartphone auf ein Regal oder lehne es an den Bildschirm deines Laptops an.
Während du das Video aufnimmst und die Fragen beantwortest, solltest du Blickkontakt zur Kamera halten.4. Ein gelungener Auftritt
Je nach Frage hast du zwischen 30 und 180 Sekunden Zeit, um dir eine Antwort zu überlegen. So kannst du dich bestens auf die Videoaufnahme vorbereiten und trotzdem entspannt bleiben. Starte gerne auch schon vor Ablauf der Zeit mit deiner spontanen Antwort. Wichtig ist: sei einfach du selbst und lass’ dich von ein paar kleinen Versprechern nicht aus dem Konzept bringen. Das ist ganz normal und passiert wirklich allen.
5. Eine gute Vorbereitung
Spontanität ist das Eine, eine gute Vorbereitung das Andere. Bevor du mit deiner Videobewerbung beginnst, solltest du dich natürlich über das Unternehmen und
die Stelle informieren. Somit bist du bestens gewappnet,
um die Fragen zu beantworten
und kannst ganz entspannt und voller Selbstbewusstsein mit der Videobewerbung starten.Und jetzt wünschen wir
dir viel Spaß und Erfolg bei
deiner ersten eigenen
Videobewerbung!